Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen! Wir danken Ihnen für den Besuch unserer Website und für Ihr Interesse an unseren Inhalten.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.
Auf unserer Website erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetzes EU (DSAnpUG-EU) und des Telemediengesetzes (TMG).
Im Folgenden zeigen wir Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung auf.
Die Nutzung der Website ist weitestgehend ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht erhoben, gespeichert oder genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir haben dies explizit mit Ihnen vereinbart.
Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms möglich und gestattet.
Server-Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Es handelt sich um den Namen der abgerufenen Webseiten, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufes, die übertragene Datenmenge, die Meldung über den erfolgreichen Abruf, den verwendeten Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem des Nutzers, den Referrer, die IP-Adresse und den anfragenden Provider. Die gespeicherten Daten in der Protokolldatei dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers und richten keinen Schaden an. Wenn der Nutzer unserer Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser tun. In diesem Fall werden möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen. Bei den verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, die beim Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Darüber hinaus werden keine Cookies erzeugt, welche z.B. für Website-Tracking oder statistische Analysen verwendet werden können.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Alle Daten werden nur in dem für die Auftragsabwicklung erforderlichen Maße gespeichert.
Es werden keine personenbezogenen Daten an außenstehende Dritte weitergegeben, ohne dafür zuvor die Einwilligung des Betroffenen erhalten zu haben. Insbesondere erfolgt keine unerlaubte Weitergabe von Daten an Dritte zu Werbezwecken.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Social Plugins
Auf unseren Webseiten sind keine sogenannten Social Plug-ins enthalten. Eventuell vorhandene Grafiken von Social-Media-Plattformen stehen nur für einen externen Link und sind wie ein solcher zu betrachten.
Kontaktformular
Angaben, die Sie uns durch Verwendung eines Kontaktformulars auf unserer Website übermitteln, speichern wir lediglich in Form der generierten E-Mail für die erforderliche Bearbeitung und eventuell auftretende Fragen im Anschluss. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung oder Berichtigung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an uns wenden:
Ralf Eberwein
Drachenfelsblick 36
53343 Wachtberg
Kontakt:
E-Mail: burningfog@hacker-inside.de
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik laufend angepasst.
Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden
Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
+49 211 38424-0
poststelle@ldi.nrw.de